Quantcast
Channel: Seite 49 – Unser Havelland (Falkensee aktuell)
Viewing all articles
Browse latest Browse all 5337

Schönwalde-Siedlung: Über 50 Teilnehmer bei der 4. Neuauflage des Garagentrödels!

$
0
0

Wer nur ausreichend Platz hat, der neigt dazu, alles aufzuheben. Ein Garagentrödel hilft dabei, „klar Schiff“ zu machen und sich von den Dingen zu trennen, die eigentlich niemand mehr wirklich benötigt. Die aber vielleicht einen neuen Besitzer glücklich machen können. Der CDU Gemeindeverband Schönwalde-Glien lud deswegen schon in den vergangenen drei Jahren zum geselligen „Garagentrödel“ in Schönwalde-Glien ein.

Ideengeber, Anschieber und Kümmerer Gerd Goullon (73): „Dass die CDU den Garagentrödel initiiert hat, das ist unwichtig, das zählt erst ganz hinten und am Ende. Viel wichtiger ist, dass der Trödel Spaß macht. Es geht auch gar nicht so sehr darum, Kasse zu machen oder den aussortierten Hausstand auszusortieren. Wir möchten, dass sich die Schönwalder treffen, einander kennenlernen und einen schönen Tag miteinander verbringen. Viele haben sich in diesem Jahr aufs Fahrrad geschwungen und sind durch den Ort gefahren. Gelbe Luftballons, die wir vorher an die Teilnehmer ausgegeben haben, zeigten den Spaziergängern und Fahrradfahrern schon von weitem den Weg zum nächsten Garagentrödel.“

Mit zum Orga-Team gehörte auch Marian Krieg (34): „Am Anfang war die Resonanz noch verschwindend gering, da kam kaum jemand. Jetzt, im vierten Jahr, haben wir vier Trödeltermine auf zwei reduziert und die umliegenden Dörfer ausgenommen. Am 7. Juni konnten alle neugierigen Bürger die Nordseite der Siedlung erkunden, am 14. Juni stand die Südseite auf dem Plan. Hilfreich bei der Orientierung war sicherlich auch die neu programmierte Webseite (https://schoenwalde-glien.com/home/garagentroedel-2020/), auf der es einen detaillierten Lageplan mit allen angemeldeten Teilnehmern gab. Die Trödler konnten sich online auch ganz einfach anmelden. Das kam sehr gut an – über 50 Familien haben sich in diesem Jahr am Gara­gentrödel beteiligt.“

Noch besser: Auf der interaktiven Karte konnten begeisterte Schnäppchensucher nicht nur die Adressen der Teilnehmer ablesen, sondern bereits vorab in Erfahrung bringen, wer was zu verkaufen hatte. Wer also gezielt auf die Jagd nach Playmobil-Spielzeug, Babysachen, Sommerreifen, Schlittschuhen oder Antiquitäten gehen wollte, konnte sich dank dieser Informationen bereits im Vorfeld eine ganz eigene Route zusammenstellen.

Marian Krieg: „Dieses Jahr – beim vierten Anlauf – sind wir mehr als zufrieden. Erstmals haben sich so viele Familien angemeldet, dass man den ganzen Tag mit Trödeln verbringen konnte. Auch die Besucherzahlen waren perfekt. Bei schönstem Wetter waren sehr viele Leute unterwegs und es kam zu äußerst angenehmen Begegnungen. Viele Garagentrödler überraschten die Besucher auch mit einem Glas Sekt oder mit einem kleinen Happen.“

Corona spielte den Event-Betreibern in die Hände. Die Schönwalder hatten während der Eindämmungsmaßnahmen ausgiebig Zeit in den eigenen vier Wänden verbracht, um aufzuräumen, zu renovieren und auszumisten. So gab es keinen Mangel an vorzeigbarem Trödel.

Marian Krieg, der unter anderem alte Beamer und einen ausrangierten Laptop verkaufen wollte: „Und auch bei den Gästen sorgte Corona für ein Plus: Die Menschen bleiben Zuhause und fahren nicht in den Urlaub. Der Garagentrödel 2020 war auch einer der allerersten Events nach der Krise: Die Menschen hatten einfach große Lust darauf, etwas unter Einhaltung der Sicherheitsregeln zu unternehmen und auch wieder andere Menschen zu treffen.“

Oliver Beuchel und Angelika Frärks wohnen im Germanenweg. Angelika Frärks: „Die letzten beiden Jahre waren wir beim Garagentrödel nicht dabei. Dieses Jahr hatten wir aber große Lust darauf, mit Schönwaldern, die wir noch gar nicht kennen, ins Gespräch zu kommen. Wir haben aber kaum Trödel im Haus und haben extra am Morgen vor dem Termin eine Runde durchs Haus gedreht, um zu schauen, wovon wir uns trennen könnten.“

Oliver Beuchel: „Der Garagentrödel war so etwas wie ein allererstes bisschen Normalität nach Corona. Wir haben uns unheimlich auf die Menschen gefreut, die uns besucht haben. Das fördert den Zusammenhalt in unserer Gemeinde.“

Einen „echten“ Garagentrödel bot Lutz Geister (72) an. Er hatte kurzerhand seine Garage aufgesperrt und bot allerlei Kabel, ausrangierte Haushaltsgeräte und „Elektrokram“ an. Er war bereits zum dritten Mal mit dabei: „Ich habe durchaus etwas verkauft, ich bin zufrieden. Viele Leute suchen aber auch etwas ganz Bestimmtes. Wenn man das nicht hat, gehen sie schnell weiter.“

Sehr gefragt war das Angebot von Karin Konrath (51). Neben ausrangierten Comics, Reifen, Stiefeln und anderem Krimskrams veräußerte sie nämlich eingetopfte Pflanzen aus dem eigenen Garten. Das war ein Angebot, das von den Besuchern sehr gern angenommen wurde: In vielen Fahrradkörben konnte man die Zöglinge aus dem Haus Konrath entdecken.

Karin Konrath: „Ich bin sonst immer bei den Offenen Gärten oder bei der Pflanzenbörse in Falkensee mit dabei. Das ist ja wegen Corona leider alles ausgefallen. Beim Garagentrödel hatte ich vor allem winterharte Stauden und Zierpflanzen im Angebot. Eben quer durch den ganzen Garten alles, was gerade ‚über‘ war.“

Gerd Goullon: „Das mit dem Garagentrödel, das brauchte eben seine Zeit, bis das richtig losgeht und zündet. Die Schönwalder haben das aber trotzdem schon lange im Kopf. Bei EDEKA klopft mir das ganze Jahr über immer jemand auf die Schulter und fragt, ob es denn mit dem Trödel weitergeht. Und ich kann sagen: Ja, auch im kommenden Jahr 2021 sind wir wieder am Start – einmal mehr im Juni.“

Am schönsten sind für Gerd Goullon die Begegnungen: „Oft kommen Pärchen, da stehen die Männer bei einem Bier am Trödel und diskutieren – und die Frauen schauen sich zusammen den Garten an. Sie glauben nicht, was wir da schon für Leute kennengelernt haben. Am Ende heißt es dann nicht selten: Und nächstes Mal kommt ihr aber uns besuchen.“ (Text/Fotos: CS)

Dieser Artikel stammt aus „FALKENSEE.aktuell – Unser Havelland“ Ausgabe 172 (6/2020).

Der Beitrag Schönwalde-Siedlung: Über 50 Teilnehmer bei der 4. Neuauflage des Garagentrödels! erschien zuerst auf FALKENSEE.aktuell.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 5337


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>