Die Havelbus Verkehrsgesellschaft mbH hat den Fahrscheinverkauf, der aufgrund der Pandemie-Vorgaben im Rahmen der Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus seit dem 17. März 2020 eingestellt war, zum 5. Juni 2020 wieder aufgenommen. Im Land Brandenburg ist die Havelbus Verkehrsgesellschaft mbH im ÖPNV eines der ersten Verkehrsunternehmen, das seinen Kunden bargeldloses und kontaktloses Bezahlen auf Basis der NFC-Technik in Bussen des Linienverkehrs anbietet.
Ab sofort können die Fahrgäste im Havelland nicht nur den vorderen Einstieg wieder nutzen, sondern auch kontaktlos ihre Fahrscheine in den Havelbussen erwerben.
Tickets können mit den gängigen MasterCard-, EC- oder Visa-Karten sowie mit Smartphone bargeldlos beglichen werden. Hierfür werden Karte oder Handy an das Kartengerät gehalten. Per Nahfeldkommunikation (NFC) und auf Basis von internationalen Übertragungsstandards erfolgt die kontaktlose Bezahlung. Der Kunde erhält das gedruckte Ticket sowie eine Quittung.
Im ersten Schritt sind die Busse im Verkehrsgebiet Falkensee und Nauen auf diese neue Technologie umgerüstet, in Kürze folgt der Standort Rathenow. Da es sich hierbei um die Umstellung der kompletten Kassiersysteme handelt, muss darauf hingewiesen werden, dass man sich noch in Pilotphase befindet.
Möglich wird die Öffnung der 1. Tür und somit der Fahrscheinverkauf durch die Anbringung einer flexiblen Fahrerschutzscheibe. Dieses System ist von den Prüfstellen als ordnungsgemäß eingestuft. Außerdem verringert es die Ansteckungsgefahr während des Kassiervorganges.
Parallel zum Ticketverkauf wird die Havelbus Verkehrsgesellschaft mbH wieder verstärkt Fahrscheinkontrollen in den Bussen durchführen. (Text/Fotos: Havelbus Verkehrsgesellschaft mbH)
Dies ist eine Pressemitteilung, die der Redaktion zugeschickt wurde, und die wir zur Information der Bürger in der Region Havelland unredigiert übernehmen.
Der Beitrag Havelbus: Vorreiter beim kontaktlosen Bezahlen in Brandenburg erschien zuerst auf FALKENSEE.aktuell.