31. Oktober: Einbrüche in Einfamilienhäuser: Falkensee – In drei Einfamilienhäuser in der Dallgower Straße, Kölner Straße und in der Leistikowstraße drangen Unbekannte im Laufe des Freitagabends sowie in der Nacht zum Montag ein. Während die Bewohner nicht zu Hause waren, hatten sich die Einbrecher durch das gewaltsame Öffnen von Türen Zutritt zu den drei Gebäuden verschafft. Nach ersten Erkenntnissen wurde Schmuck entwendet. Die Höhe des angerichteten Schadens konnte zum Zeitpunkt der Anzeigenaufnahme noch nicht benannt werden. Zur Suche und Sicherung von Spuren kam ein Kriminaltechniker zum Einsatz. Die vor Ort gerufenen Polizisten nahmen Strafanzeige auf und leiteten weitere Ermittlungen ein.
31. Oktober: Einbruch in Bürogebäude: Brieselang – Eine Firma im Gewerbegebiet Zeestow wurde am Samstagmorgen Ziel von Einbrechern. Die Einbrecher brachen ein Fenster zum Büro der Firma auf und entwendeten Uhren und Feuerzeuge. Polizisten nahmen eine Anzeige auf und ein Kriminaltechniker sicherte Spuren für weitere Ermittlungen.
28. Oktober: Werkzeugdiebe aktiv: Dallgow-Döberitz / Falkensee – Zwei aufgebrochene Kleintransporter wurden der Polizei am Freitagmorgen gemeldet. In der Mittelstraße (Dallgow-Döberitz) sowie in der Falkenseer Löwestraße hatten Unbekannte geparkte Handwerkerautos aufgebrochen und daraus verschiedene Werkzeuge und Gerätschaften gestohlen. Polizeibeamte nahmen Anzeigen auf. Genaue Angaben zu den entstandenen Schäden liegen noch nicht vor.
28. Oktober: PKW gestohlen: Falkensee – Einen Lexus stahlen Unbekannte am Donnerstagnachmittag von einem Supermarktparkplatz in der Barkhausenstraße. Die Fahrerin hatte den Wagen (HVL‑RX 400) kurzzeitig dort geparkt gehabt. Polizeibeamte leiteten eine Fahndung nach dem Auto ein.
28. Oktober: Wohnwagen aufgebrochen: Falkensee – Drei Wohnwagen bzw. Wohnmobile brachen Unbekannte in der Nacht zum Freitag in der Falkenhagener Straße auf. Zeugen hatten am frühen Morgen verdächtige Personen auf dem Gelände eines entsprechenden Händlers bemerkt und die Polizei informiert. Beamte stellten insgesamt drei angegriffene Fahrzeuge fest. Ob etwas gestohlen worden war, konnte zunächst nicht festgestellt werden. Es wurden Anzeigen aufgenommen und weitere Ermittlungen eingeleitet.
27. Oktober: BMWs verschwunden: Dallgow-Döberitz – Zwei BMW stahlen Unbekannte in der Nacht zum Donnerstag in Dallgow-Döberitz. Einer der Wagen (WN‑PH 867) verschwand Am Reitplatz. Ein Zweiter (B‑IG 7338) wurde in der Bahnhofstraße entwendet. Die Besitzer hatten jeweils am Morgen das Verschwinden ihrer Autos bemerkt und die Polizei alarmiert. Beamte leiteten Fahndungen nach beiden Fahrzeugen ein.
27. Oktober: Bargeld erbeutet – Polizei sucht Zeugen: Falkensee – Etwas Bargeld war die Beute eines Unbekannten, der am Mittwoch ein Geschäft in der Hamannstraße angriff. Der Mann hatte kurz nach 12 Uhr mit einem Tuch maskiert den Laden betreten und Geld gefordert. Dabei zückte er auch ein großes Messer, ähnlich einer Machete. Ein allein anwesender Mitarbeiter gab dem Fremden mehrere Geldscheine, worauf dieser das Geschäft verließ. Der Angestellte (51) blieb unverletzt. Eine von der Polizei sofort eingeleitete Suche im Umfeld nach dem Verdächtigen blieb erfolglos. Auch Fährtenhunde konnten keine Spur aufnehmen.
Der Täter soll etwa 20 bis 25 Jahre alt und etwa 1,80 groß gewesen sein. Er war mit einem dunklen Kapuzenshirt mit goldgelber Schrift bekleidet. Der Verdächtige sprach deutsch mit leichtem, nicht näher beschriebenem Akzent.
Die Polizei bittet mögliche Zeugen des Vorfalls sich zu melden. Wer den Tathergang beobachtet hat oder sonst Hinweise zu dem Übergriff oder dem möglichen Verdächtigen geben kann wird gebeten, sich an die Polizei Havelland, Telefon 0 33 21 / 40 00 zu wenden. Hinweise nimmt auch jede andere Polizeidienststelle entgegen.
27. Oktober: Vom Hund gebissen: Brieselang – Durch einen Hundebiss wurde ein Mann am Mittwochabend in der Bahnstraße verletzt. Der Hund war plötzlich von einem Grundstück auf die Straße gelaufen und hatte den 44-Jährigen ins Bein gebissen. Rettungskräfte brachten den Mann zur Behandlung. Gegen den Hundehalter (67) wurde Anzeige erstattet.
27. Oktober: Angetrunken am Steuer: Brieselang – Einen Audi stoppte die Polizei am Mittwochnachmittag im Zeestower Gewerbegebiet. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Fahrer des Wagens angetrunken war. Der 50-Jährige pustete sich auf 1,17 Promille. Die Beamten erstatteten Anzeige und veranlassten eine Blutprobe.
26. Oktober: Einbruch in Sonnenstudio – Verdächtigen festgestellt: Dallgow-Döberitz – Einen Verdächtigen konnte die Polizei am frühen Mittwochmorgen nach einem Einbruch am Sperlingshof feststellen. Anwohner hatten kurz vor 3 Uhr verdächtige Geräusche und Bewegungen in einem Sonnenstudio bemerkt und die Polizei alarmiert. In dem betroffenen Geschäft waren alle Räume durchsucht und eine Geldkassette geöffnet worden.
Einsatzkräfte stellten daraufhin auf einem nahen Parkplatz einen Verdächtigen mit einem Kleintransporter fest. In dem Fahrzeug befanden sich Einbruchswerkzeuge und mögliches Diebesgut. Der 56-jährige Insasse des Transporters kam vorübergehend in Gewahrsam. Der Mann ist bereits wegen zahlreicher ähnlicher Delikte bekannt. Im vorliegenden Fall bestreitet er allerdings eine Tatbeteiligung. Den Transporter, Werkzeuge und mögliches Diebesgut stellten die Beamten sicher. Weitere Ermittlungen folgen.
26. Oktober: Wohnhäuser durchwühlt: Dallgow-Döberitz – Mit Schmuck und weiteren Gegenständen verschwanden Einbrecher, die am Dienstag in zwei Einfamilienhäuser eindrangen. In der Seestraße und in der Hamburger Chaussee waren Unbekannte im Tagesverlauf durch gewaltsam geöffnete Fenster in je ein Eigenheim gelangt. Die Täter durchwühlten Räume und Schränke. Genaue Angaben zum angerichteten Schaden liegen noch nicht vor. Polizeibeamte nahmen Anzeigen auf und veranlassten die Spurensicherung durch einen Kriminaltechniker.
26. Oktober: Einbruch in Schuppen: Falkensee – In den Lagerschuppen eines Betriebes in der Seegefelder Straße sind Unbekannte eingebrochen. Mitarbeiter stellten am Dienstag fest, dass sich Diebe vermutlich in der Nacht zuvor gewaltsam Zugang zu dem Gebäude verschafft hatten. Die Unbekannten verschwanden mit Kettensägen, Bohrhammer und weiteren Gerätschaften. Den Schaden beziffert die Firma mit etwa 1.300 Euro.
26. Oktober: Auto verschwunden: Brieselang – Mit einem Skoda (HVL‑TC 23) verschwanden Diebe in der Nacht zum Mittwoch im Forstweg. Die Besitzerin meldete am Morgen den Diebstahl ihres Autos vom Parkplatz ihres Wohnhauses. Polizeibeamte leitete die Fahndung nach dem Wagen ein.
26. Oktober: Motorrad weg: Dallgow-Döberitz – Den Diebstahl seines Motorrades meldete dessen Besitzer am Dienstagnachmittag. Die Yamaha (HVL‑XH 4) war in den vorangegangenen Tagen vom Grundstück des Mannes im OT Rohrbeck verschwunden. Beamte leiteten die Fahndung nach der Maschine ein.
25. Oktober: Einbrecher in Wohnhäusern: Falkensee – Zwei Einbrüche in Einfamilienhäuser wurden der Polizei am Montag gemeldet. Unbekannte waren in den frühen Abendstunden durch Fenster bzw. Terrassentür in die Gebäude eingedrungen und hatten verschiedene Räume durchsucht. Gestohlen wurde u. a. Schmuck. Polizeibeamte nahmen Anzeigen auf und leiteten Ermittlungen ein.
25. Oktober: Werkzeuge entwendet: Falkensee – Eine Kettensäge war nach ersten Angaben die Beute von Dieben, die in der Potsdamer Straße einen Transporter aufbrachen. Der Nutzer des Wagens bemerkte den Diebstahl am Dienstagmorgen und informierte die Polizei. Diese leitete Ermittlungen ein.
25. Oktober: Angetrunken am Steuer: Falkensee – Auf 1,83 Promille pustete sich ein Autofahrer, den Beamte der Fahrradstaffel der Polizei am Montag gegen 13.15 Uhr in der Kremmener Straße kontrollierten. Der 46-Jährige musste zur Blutprobe. Seinen Führerschein stellte die Polizei sicher.
24. Oktober: Werkzeuge aus Transportern gestohlen: Ketzin/Havel / Falkensee – Mehrere Einbrüche in Kleintransporter registrierte die Polizei am Wochenende und Montag. So wurden am Montagmorgen aus Ketzin/Havel vier solcher Angriffe gemeldet. Unbekannte hatten jeweils im Verlauf der Nacht im Wohngebiet Am Mühlenweg, in der Nauener Straße sowie im Ortsteil Tremmen geparkte Handwerkerautos angegriffen. Aus den Innenräumen bzw. aus verschlossenen Behältnissen auf den Ladeflächen stehlen die Diebe teils hochwertige Maschinen und Handwerksgeräte.
Bereits am Sonntag waren aus Falkensee zwei ähnliche Delikte gemeldet worden. Auch dort waren aus Firmenwagen Werkzeuge und Maschinen entwendet worden. Die Polizei nahm in allen Fällen Anzeigen auf. Soweit möglich wurden Spuren gesichert und Fahndungen nach den verschwundenen Gerätschaften eingeleitet.
24. Oktober: Einbrecher in Wohnhaus: Falkensee – Verschiedene Schmuckstücke waren die Beute von Unbekannten, die am Wochenende in ein Wohnhaus in der Nauener Straße eindrangen. Die Hausherren bemerkten den Schaden am Sonntagmittag und riefen die Polizei. Offensichtlich waren die Täter durch ein Fenster in das Eigenheim gelangt und hatten alle Räume durchwühlt. Polizeibeamte nahmen Anzeige auf und leiteten Ermittlungen ein.
24. Oktober: Fußgängerin erfasst: Brieselang – Schwere Verletzungen erlitt eine Fußgängerin bei einem Unfall am Montagmorgen in der Thälmannstraße. Ein Opel hatte beim Wenden die 50-Jährige erfasst. Rettungskräfte brachten die Frau ins Krankenhaus.
23. Oktober: Einbruch in Haus: Dallgow- Döberitz – Ein Einfamilienhaus in der Blumenstraße wurde Freitagabend Ziel von Einbrechern. Durch ein aufgebrochenes Fenster gelangten die Täter in das Haus. Schmuck, Kleidung und ein Laptop gehörten zur Beute der Diebe. Durch Polizisten wurde eine Anzeige aufgenommen und ein Kriminaltechniker sicherte Spuren für weitere Ermittlungen.
21. Oktober: Kradfahrer im Krankenhaus: Brieselang – Schwere Verletzungen erlitt ein Motorradfahrer bei einem Unfall am Freitagmorgen an der Autobahnzufahrt Brieselang. Ein Lastzug war beim Abfahren von der Autobahn auf die Landstraße mit dem herankommenden Krad kollidiert. Rettungskräfte brachten den 20-jährigen Biker ins Krankenhaus.
20. Oktober: Beim Sprayen erwischt: Falkensee – Drei Jugendliche stellten Polizeibeamte am Mittwochabend auf einem Grundstück in der Waldstraße fest. Bürger hatten dort verdächtige Bewegungen bemerkt und daraufhin die Polizei gerufen. Wie sich herausstellte, hatte das Trio (16 und 17) gerade eine Hauswand besprüht. Bei den Verdächtigen fanden die Einsatzkräfte auch Spraydosen und entsprechende Vorlagen. Außerdem stellten die Beamten gestohlene Personalpapiere sowie drogenverdächtige Substanzen und eine Wasserpfeife fest. Die Dinge wurden sichergestellt und entsprechende Ermittlungen eingeleitet. Anschließend konnten Erziehungsberechtigte die drei Jungen abholen.
20. Oktober: In Wohnung eingebrochen: Falkensee – Den Einbruch in seine Wohnung meldete deren Mieter am Mittwochabend. Unbekannte waren gewaltsam in die Erdgeschosswohnung eines Mietshauses in der Bredower Straße eingedrungen und hatten Schmuck und ein Notebook entwendet. Polizeibeamte nahmen Anzeige auf. Weitere Ermittlungen folgen.
20. Oktober: Gaststätte durchwühlt: Falkensee – Die Räume einer Gaststätte im Stadtzentrum durchwühlten Unbekannte in der Nacht zum Donnerstag. Wie der Betreiber mitteilte, waren die Einbrecher durch ein Fenster in das Lokal gelangt. Im Inneren wurden u. a. Wechselgeld gestohlen, Kühlschränke geöffnet und die Einrichtung verwüstet. Genaue Angaben zum Schaden lagen bei der Anzeigenerstattung noch nicht vor. Polizeibeamte veranlassten die Spurensicherung und leiteten weitere Ermittlungen ein.
19. Oktober: Transporter aufgebrochen: Dallgow-Döberitz – Zwei Handwerkerautos wurden in der Nacht zum Mittwoch Ziele von Dieben. Unbekannte hatten die in der Mittelstraße bzw. in der Nauener Straße abgestellten Fahrzeuge aufgebrochen und daraus verschiedene Werkzeuge und Gerätschaften entwendet. Den Schaden beziffern die betroffenen Firmen mit mehreren tausend Euro. Die Polizei nahm Ermittlungen auf.
19. Oktober: Einbruch ohne Beute: Brieselang – Anscheinend ohne Beute verschwanden Einbrecher in der Nacht zum Mittwoch aus einem Betrieb im Zeestower Gewerbegebiet. Mitarbeiter bemerkten am Morgen einen aufgebrochenen und durchwühlten Bürocontainer und riefen die Polizei. Die Beamten nahmen Anzeige auf und sicherten Spuren.
18. Oktober: PKW verschwunden: Falkensee – Den Diebstahl ihres PKW meldete dessen Besitzerin am Montagabend der Polizei. Der BMW (HVL‑SB 277) war am Tage im Bereich der Rathauspassage geparkt gewesen. Die Polizei leitete eine Fahndung nach dem Wagen ein.
18. Oktober: Kellerbrand schnell gelöscht: Falkensee – Einen Kellerbrand musste die Falkenseer Feuerwehr am Dienstagvormittag im Stadtteil Seegefeld löschen. Der Besitzer eines Eigenheims hatte in seinem Keller Schweißarbeiten erledigt, wobei ein Feuer ausbrach. Nach ersten erfolglosen Löschversuchen alarmierte der Hausherr selbst die Feuerwehr. Diese hatte die Flammen schnell bekämpft. Der 40-jährige Besitzer wurde wegen Verdachts einer Rauchgasvergiftung von Rettungskräften versorgt. Er konnte noch vor Ort wieder entlassen werden.
18. Oktober: Schlafend auf dem Fahrersitz: Brieselang – Einen Unfall meldete ein Anwohner am Dienstag gegen 4.20 Uhr aus der August-Bebel-Straße. Der Mann hatte entsprechende Geräusche von der Straße gehört und daraufhin einen PKW gesehen, der mit eingeschalteter Beleuchtung an einem geparkten Kia stand. Wenig später fand der Mann den mutmaßlichen Unfallfahrer schlafend auf seinem Fahrersitz. Polizeibeamte weckten den 51-Jährigen und ließen ihn pusten, Ergebnis: 1,92 Promille. Anschließend ging es zur Blutprobe. Weitere Ermittlungen folgen.
18. Oktober: Angetrunken am Steuer: Falkensee – Zur Blutprobe musste ein Autofahrer, den die Polizei am Dienstag gegen 3 Uhr in der Schönwalder Straße kontrolliert hatte. Der 45-Jährige pustete sich vor Ort auf 1,2 Promille. Seinen Führerschein stellten die Beamten sicher.
18. Oktober: Laster hinterlässt Ölspur: Brieselang – Eine etwa 600 Meter lange Ölspur hinterließ ein LKW am Dienstagvormittag an der Zufahrt zum Zeestower Gewerbegebiet. Offensichtlich hatte eine geplatzte Hydraulikleitung zu der Verunreinigung geführt. Feuerwehr und Straßenmeisterei sicherten die Gefahrenstelle. Für die Reinigung der Fahrbahn durch eine Spezialfirma musste der Abschnitt vorübergehend gesperrt bleiben.
17. Oktober: Diebe auf Baustelle: Falkensee – Einen Materialcontainer brachen Unbekannte am Wochenende auf einer Baustelle in der Scharenbergstraße auf. Wie Arbeiter am Montag feststellten, hatten Diebe aus dem Container einen Verdichter entwendet. Die Polizei nahm Anzeige auf. Genaue Angaben zum angerichteten Schaden liegen noch nicht vor.
17. Oktober: Getränke gestohlen: Falkensee – Mit zehn Flaschen Whiskey verschwand ein Unbekannter am Montagvormittag aus einem Falkenseer Supermarkt. Mitarbeiter hatten den Mann noch weglaufen sehen, konnten ihn aber nicht aufhalten. Polizeibeamte suchten in der Umgebung des Marktes erfolglos nach dem Dieb und seiner Beute. Den Schaden gibt das Geschäft mit etwa 70 Euro an.
17. Oktober: Laterne angefahren: Schönwalde-Glien – Eine offensichtlich durch einen Verkehrsunfall beschädigte Laterne meldeten Bürger am Sonntagmittag aus dem Ortsteil Wansdorf. Sofort aufgenommene Ermittlungen führten die Polizei zu einem in der Nähe abgestellten PKW und dessen Halter. Der 23-Jährige pustete sich auf 0,71 Promille und musste zur Blutprobe. Er war nach eigenen Angaben in der Nacht mit seinem Wagen von der Fahrbahn abgekommen und gegen die Laterne geprallt. Den Führerschein des jungen Mannes stellten Beamte sicher.
17. Oktober: Auto am Baum – Fahrer verschwunden: Falkensee – Einen BMW ohne Kennzeichen fanden Zeugen am Sonntag gegen 3.30 Uhr an der Nauener Chaussee an einem Baum. Personen waren nicht am Ort. Auch ein Fährtenhund konnte die Beamten nicht zum möglichen Fahrer des Wagens führen. Wie sich herausstellte, war der BMW im Sommer außer Betrieb gesetzt worden. Weitere Ermittlungen zum Unfallfahrer und den näheren Umständen wurden eingeleitet.
16. Oktober: Sachbeschädigung an Zügen der Bahn – Täterstellung: Falkensee – Am Bahnhof Finkenkrug besprühten mehrere Personen Freitagnacht vorbeifahrende Züge der Deutschen Bahn AG. Bei Eintreffen der Polizei flüchteten die Personen in unterschiedliche Richtungen. Im Nahbereich konnte ein junger Mann festgestellt werden, welcher Farbanhaftungen an den Händen und 3 Spraydosen im Rucksack hatte. Die Beweismittel wurden gesichert und ein Strafverfahren eingeleitet. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei hierzu dauern an.
16. Oktober: Munitionsfund: Brieselang – Ein Angler teilte der Polizei einen Munitionsfund am sogenannten Brieselanger „Ökoteich“ mit. Die Beamten fanden auf einem Pfad ins Schilf ca. 500 Patronen in einem Gurt und einen Granatensprengkopf. Der Munitionsbergungsdienst wurde zur Bergung eingesetzt. Da jemand die Gegenstände offensichtlich erst vor kurzer Zeit dort ablegte, wurde von Amts wegen eine Anzeige: Verstoß gegen das Kriegswaffenkontrollgesetz aufgenommen.
16. Oktober: Trunkenheitsfahrt: Falkensee – Einen benebelten Fahrradfahrer zogen Polizeibeamte der Wache Falkensee am frühen Sonntagmorgen in der Schönwalder Straße von Falkensee aus dem Verkehr. Der 24’jährige Fahrradfahrer pustete sich auf 2,74 Promille. Weiterhin führte er ein Einhandklappmesser bei sich. 2 Anzeigen – Trunkenheit im Verkehr und Verstoß gegen das Waffengesetz wurden gegen ihn erstattet. Das Messer wurde sichergestellt.
16. Oktober: Diebstahl aus PKW: Falkensee – Aus einem PKW Honda wurde das Radio entwendet. Der PKW war im Havelländer Weg von Falkensee abgestellt. Als Tatzeit wurde die Nacht von Samstag zu Sonntag angegeben. Wie die Täter in das Fahrzeug gelangten ist noch nicht geklärt.
14. Oktober: Wohnhäuser durchwühlt: Schönwalde Glien – Den Einbruch in zwei Wohnhäuser im Ortsteil Schönwalde – Dorf wurde der Polizei am Freitagmorgen gemeldet. Unbekannte waren in der Nacht zum Freitag gewaltsam in die Wohnhäuser eingedrungen und hatte diese vermutlich nach Bargeld und Schmuck durchwühlt. Nachbarn verständigten die Polizei. Ob etwas entwendet wurde, stand bei der Anzeigenaufnahme noch nicht fest. Polizisten forderten einen Kriminaltechniker zur Spurensuche an.
13. Oktober: Einbrecher gestört: Brieselang – Die Fensterscheiben eines Bürocontainer zerstörten Unbekannte in der Nacht zum Donnerstag auf einer Baustelle in der Bredower Allee. Die Diebe legten sich Elektrokabel und Funkgeräte im Container bereit, wurden jedoch vermutlich gestört und verließen ohne Beute die Baustelle. Ein Mitarbeiter verständigte in der Nacht die Polizei. Die Beamten nahmen Anzeige auf und leiteten weitere Ermittlungen ein.
13. Oktober: Schuppen aufgebrochen: Falkensee – Mit allen Elektrowerkzeugen verschwanden Unbekannte in den vergangenen Tagen von einem Grundstück in der Lerchenstraße. Die Diebe öffneten gewaltsam die Schuppentür und gelangten so in das Innere. Der Eigentümer , der das Objekt noch nicht bezogen hat, verständigte Donnerstagfrüh die Polizei. Polizisten nahmen Anzeige auf. Der entstandene Schaden wurde mit etwa 2000 Euro angegeben. Ermittlungen der Kriminalpolizei folgen.
13. Oktober: Bahnschranke durch LKW beschädigt: Falkensee – Gegen eine Bahnschranke in der Nauener Chaussee prallte am Donnerstagvormittag ein LKW. Nach einer Unaufmerksamkeit des Fahrzeugführers war es zu der Kollision gekommen. Der LKW-Fahrer bemerkte zu spät, dass die Schranke sich schließt. Es wurde niemand verletzt. Der LKW blieb fahrbereit. Durch die Beschädigung der Schranke kam es für mehrere Stunden zur Beeinträchtigung des Bahnverkehrs. Der entstandene Schaden wurde mit etwa 10.000 Euro angeben.
12. Oktober: Airbag und Navi ausgebaut: Falkensee – Den Fahrerairbag und das Navi bauten Unbekannte in der Nacht zum Mittwoch aus einem Mercedes aus. Der Eigentümer verständigte Mittwochfrüh die Polizei. Die Diebe schlugen die Heckscheibe des in der Hegelallee geparkten Fahrzeugs ein und gelangten in den Innenraum. Polizisten nahmen Anzeige auf und leiteten weitere Ermittlungen ein.
10. Oktober: Handtaschen aus PKW´s gestohlen: Dallgow-Döberitz – Zwei Handtaschen samt persönlicher Papiere und zwei Handys erbeuteten Unbekannte am Sonntagmittag. Die Diebe zerstörten die Seitenscheiben zweier im Artilleriepark abgestellter Fahrzeuge und gelangten an ihre Beute. Informierte Polizisten nahmen Anzeige auf und leiteten weitere Ermittlungen ein.
10. Oktober: Airbags und Navi ausgebaut: Falkensee – Aus einem Mercedes bauten Unbekannte in der Nacht zum Sonntag die Airbags und das Navi aus. Die Diebe beschädigten im Staakener Heuweg ein Schloss des Fahrzeugs und gelangten in das Innere des Fahrzeugs. Der Eigentümer stellte den Diebstahl Sonntagnachmittag fest und informierte die Polizei. Nach der Anzeigenaufnahme forderten die Polizisten einen Kriminaltechniker zur Spurensuche an. Weitere Ermittlungen folgen.
10. Oktober: Dieseldiebe unterwegs: Falkensee – Unbekannte gelangten am Wochenende auf ein Firmengelände in der Straße der Einheit. Von drei abgestellten Fahrzeugen schraubten die Diebe die Tankdeckel ab und zapften etwa 600 Liter Kraftstoff aus Tanks heraus. Montagfrüh meldete ein Mitarbeiter der Firma den Diebstahl der Polizei. Polizisten nahmen Anzeige auf und leiteten weitere Ermittlungen ein.
9. Oktober: Einbrecher in Falkensee unterwegs: Falkensee – Einen Einbruch ins sein Haus in der Konstanzer Straße stellte dessen Hausbesitzer am Freitagabend fest und verständigte die Polizei. Durch Einschlagen eines Fensters gelangten die dreisten Diebe ins Eigenheim und durchwühlten dort sämtliche Schränke. Nach ersten Erkenntnissen wurde Bargeld entwendet.
Am Samstagabend wurde der Polizei ein Einbruch in eine Doppelhaushälfte in der Glienicker Straße gemeldet. Hier gelangten die Täter durch Aufbrechen eines Terrassenfensters ins Haus und stahlen mehrere hundert Euro und Schmuck. In beiden Fällen wurden Spuren gesichert und Ermittlungen nach den Tätern eingeleitet.
9. Oktober: Brennende Container: Falkensee – Den Brand zweier Container am Wachtelfeld wurden Feuerwehr und Polizei am frühen Samstagmorgen gemeldet. Offensichtlich steckten Unbekannte die beiden Container im Warenannahmebereich des dortigen Supermarktes an und beschmierten die Gebäudewände mit Farbe. Die Kameraden der Feuerwehr löschten den Brand. Die Polizei nahm die Ermittlungen wegen Brandstiftung und Sachbeschädigung auf.
9. Oktober: Alkoholisierter Fahrer verursacht Unfall: Falkensee – Eine alkoholisierte Opelfahrerin verursachte am Samstagabend einen Unfall in der Sonnenstraße. Die 50-jährige kam nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Ford, welcher am rechten Straßenrand geparkt stand. Polizisten fuhren zum Unfallort und ließen die Frau pusten. Ergebnis: 2,47 Promille. Als Konsequenz musste die Verursacherin eine Blutprobe sowie ihren Führerschein abgeben. Außerdem wurde ein Ermittlungsverfahren gegen die Frau eingeleitet.
9. Oktober: Kollision mit Straßenlaterne: Falkensee – Mit einer Straßenlaterne kollidierte ein VW am Samstagmorgen in der Nauener Straße. Offensichtlich kam der 21-jährige Fahrer mit seinem Wagen nach links von der Fahrbahn ab. Polizisten stellten Alkoholgeruch in der Atemluft des jungen Mannes fest und ließen ihn pusten. Ergebnis: 0,57 Promille und die Abgabe einer Blutprobe. Durch den Aufprall verletzte sich der Mann leicht und wurde im Rettungswagen behandelt. Die Laterne war aus dem Fundament gerissen und lag vollständig um. Ein beauftragtes Unternehmen sicherte die Gefahrenquelle.
9. Oktober: Handtaschen aus Auto gestohlen: Schönwalde-Glien – Das Fehlen ihrer Handtaschen mitsamt Inhalt und eine geöffnete Fahrzeugtür stellten zwei Pilzsammler am frühen Freitagnachmittag fest und verständigten die Polizei. Der Fahrzeughalter hatte das Auto zuvor in einem Waldweg einige Meter von der Landstraße 20 entfernt abgestellt. Während der Anzeigenaufnahme meldete sich eine Spaziergängerin bei der Polizei. Sie hatte eine der zuvor gestohlenen Tasche in der Nähe des Tatortes im Wald aufgefunden. Nach ersten Angaben fehlen noch Bargeld und ein Handy.
7. Oktober: Diebe in Praxen: Brieselang – Computer und etwas Kleingeld waren nach ersten Angaben die Beute von Unbekannten, die in der Nacht zum Freitag Praxisräume im Forstweg heimsuchten. Mitarbeiter bemerkten den Schaden am Morgen und verständigten die Polizei. Diese nahm Anzeige auf und leitete weitere Ermittlungen ein.
7. Oktober: Werkzeugkiste aufgebrochen: Dallgow-Döberitz – Arbeitsgeräte stahlen Unbekannte in der Nacht zum Freitag von der Ladefläche eines Transporters. Der Wagen war in der Charlottenstraße geparkt gewesen. Diebe brachen eine auf der Ladefläche befindliche Kiste auf und entwendeten daraus Gerätschaften im Wert von etwa 1.200 Euro. Am Morgen informierte Polizeibeamte nahmen Anzeige auf.
7. Oktober: Ein Schwerverletzter bei Unfall auf der B 5: Dallgow-Döberitz – Ins Krankenhaus kam ein Autofahrer nach einem Unfall am Donnerstagabend auf der B 5 im Bereich der Zufahrt Sperlingshof. Ein Ford Fiesta war gegen 21.15 Uhr auf die Bundesstraße aufgefahren und hatte dabei einen dort herankommenden Ford Escort berührt. Dadurch geriet der Escort auf die Gegenfahrbahn, wo er mit einem Lastzug kollidierte. Der Fahrer des Escort wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Rettungskräfte brachten den 34-Jährigen ins Krankenhaus. Für die Rettungsarbeiten sowie die folgende Unfallaufnahme und Bergung der beteiligten Fahrzeuge war die Bundesstraße für mehrere Stunden gesperrt. Der Gesamtschaden wird auf etwa 25.000 Euro geschätzt.
7. Oktober: Radlerin fuhr gegen Auto: Falkensee – Leichte Verletzungen zog sich eine junge Radlerin bei einem Unfall am Donnerstagabend am Rathausplatz zu. Die 14-Jährige mit ihrem Mountainbike war beim Überqueren der Fahrbahn mit einem Skoda kollidiert. Angehörige wollten später mit der Schülerin einen Arzt aufsuchen.
7. Oktober: Zusammenprall mit knapp 2 Promille: Brieselang – Auf 1,96 Promille pustete sich die Verursacherin eines Blechunfalls am Donnerstagabend im Brieselanger Zentrum. Gegen 19 Uhr waren in der Haslacher Straße ein Ford und ein Mercedes kollidiert. Der Ford fuhr zunächst weiter und wurde wenig später am Markt festgestellt. Seine Fahrerin (65) war augenscheinlich betrunken und musste nach dem Atemtest zur Blutprobe. Ihren Führerschein stellten die Beamten sicher.
6. Oktober: Einbrüche in Wohnhäuser: Dallgow-Döberitz – Zwei Wohnungseinbrüche registrierte die Polizei am Mittwochabend in Dallgow-Döberitz. Unbekannte hatten sich über Fenster bzw. Terrassentüren gewaltsam Zugang zu den Eigenheimen verschafft und deren Räume durchsucht. Gestohlen wurde u. a. Computertechnik. Die Polizei nahm Anzeigen auf. Zur Suche nach möglichen Tätern wurden auch Fährtenhunde eingesetzt. Weitere Ermittlungen folgen.
6. Oktober: Einbruch beim Frisör: Falkensee – Ein Frisörladen im Stadtzentrum war in der Nacht zum Donnerstag Ziel von Einbrechern. Mitarbeiter bemerkten am Morgen ein aufgebrochenes Fenster. Außerdem war der Salon durchwühlt worden. Nach ersten Erkenntnissen stahlen die Einbrecher Haarschneidemaschinen, Kosmetika und weitere Gerätschaften.
6. Oktober: Mit 2,39 Promille am Steuer: Falkensee – Einen Audi stoppte die Polizei am Mittwochabend in der Spandauer Straße. Bürger hatten gemeldet, dass der Fahrer offensichtlich stark angetrunken am Steuer sitzen soll. Bei der Kontrolle pustete sich der 35-Jährige dann auf 2,39 Promille. Beamte brachten ihn zur Blutprobe und stellten seinen Führerschein sicher.
5. Oktober: In Wohnhaus eingebrochen: Schönwalde-Glien – Ein Einfamilienhaus in Schönwalde Siedlung war am Dienstag Ziel von Einbrechern. Wie die Hausherren am Abend mitteilten, waren Unbekannte in das Gebäude eingedrungen und hatten Zimmer und Schränke durchwühlt. Sie verschwanden mit Bargeld und Schmuck. Polizeibeamte nahmen Anzeige auf und veranlassten die Spurensicherung durch einen Kriminaltechniker.
5. Oktober: Bei Arbeitsunfall verletzt: Brieselang – Schwere Verbrennungen erlitt ein Arbeiter bei einem Unfall am Dienstagabend in einem Brieselanger Betrieb. Der 23-Jährige hatte an einer Gießereimaschine Reparaturarbeiten durchführen sollen und war dabei von heißem Öl verletzt worden. Ein Rettungshubschrauber brachte ihn in eine Berliner Spezialklinik. Hinweise auf Fremdeinwirkung liegen nicht vor. Polizei und Arbeitssicherheitsbehörde prüfen die näheren Umstände.
4. Oktober: Transporter gestohlen: Falkensee – Einen Mercedes Sprinter stahlen Unbekannte am Wochenende vom Gelände einer Baufirma in der Chemnitzer Straße. Wie der Polizei am Dienstagmorgen gemeldet wurde, hatten sich Unbekannte gewaltsam Zugang zum Betriebsgelände verschafft und den Wagen aufgebrochen. Anschließend verschwanden sie mit dem Fahrzeug (HVL‑DL 77). Polizeibeamte leiteten die Fahndung nach dem Transporter ein.
4. Oktober: Zusammenprall beim Abbiegen: Schönwalde-Glien – Erheblich beschädigt wurden zwei Autos bei deren Zusammenstoß am Dienstagmorgen in der Fehrbelliner Straße. Die beiden Wagen waren offensichtlich wegen eines Fehlers beim Linksabbiegen kollidiert. Personen wurden nicht verletzt. Abschleppdienste bargen die demolierten Fahrzeuge.
3. Oktober: Wohnhauseinbrüche im Havelland: Falkensee – Insgesamt vier Einbrüche in Wohnhäuser verzeichnete die Polizei am Wochenende im Bereich der Stadt Falkensee. Bei einem Einfamilienhaus in der Schönwalder Straße gelang es den Täter nicht, ins Haus zu gelangen. Hier waren Beschädigungen an einem Fenster festzustellen. Den Einbruch in ihr Einfamilienhaus in der Eutiner Straße stellten die Eigentümer am Freitagabend fest und informierten die Polizei. Durch gewaltsames Öffnen eines Fensters gelangten die Täter ins Haus und stahlen Schmuck und Bargeld.
Einen weiteren Einbruch meldeten die Eigentümer eines Wohnhauses im Niederneuendorfer Weg am Sonntagnachmittag. Die Diebe brachen hier ein Fenster auf und gelangten ins Haus. Nach ersten Erkenntnissen wurde Schmuck, Bargeld und Heimelektronik entwendet.
Überrascht waren auch die Eigentümer eines Wohnhauses in der Nachtigallstraße, als sie am Montagmittag den Einbruch in ihr Haus feststellten. Durch Aufbrechen eines Kellerfensters gelangten die Diebe in das Objekt. Was entwendet wurde, ist noch unklar.
Schönwalde-Glien – In die Flucht geschlagen werden konnte ein vermeintlicher Einbrecher am frühen Samstagmorgen in der Rüsternallee. Ein Nachbar bemerkte den Täter, welcher gerade dabei war, ein Küchenfenster aufzubrechen und rief die Polizei. Eine sofort eingeleitete Suche nach dem Flüchtigen verlief ohne Erfolg.
Dallgow-Döberitz – In der Gemeinde Dallgow-Döberitz sahen es die Einbrecher am Wochenende auf insgesamt drei Wohnhäuser ab. In der Margaretenstraße stiegen die Einbrecher durch ein Fenster ins Haus ein. Nach ersten Erkenntnissen wurde Schmuck und Bargeld entwendet.
Die Eigentümerin eines Hauses im Max-von-Laue-Ring stellte den Einbruch am frühen Sonntagmorgen fest und informierte die Polizei. Durch gewaltsames Öffnen eines Fensters gelangten die Einbrecher ins Objekt. Entwendet wurde hier unter anderem Schmuck und Computertechnik.
Bei einem Einfamilienhaus in der Herderstraße schlugen die unbekannten Täter die verglaste Hauseingangstür ein und gelangten in das Objekt. Den Einbruch stellten die Eigentümer am frühen Montagmorgen fest. Hier erbeuteten die Diebe Bargeld und Heimelektronik.
3. Oktober: PKW im Graben: Brieselang – Im Graben der Birkenallee landete ein Seat am Freitagnachmittag. Offensichtlich war die 19 jährige Fahrerin von ihrem auf der Rückbank sitzenden Kleinkind abgelenkt worden und kam mit ihrem Fahrzeug nach links von der Fahrbahn ab. Mutter und Kind wurden ins Krankenhaus verbracht und dort nach ambulanter Behandlung entlassen.
3. Oktober: Fahrrad aufgefunden: Falkensee – Ein zur Fahndung ausgeschriebenes Fahrrad fanden Polizisten am Samstagabend am Falkenhagener See. Personen konnten nicht festgestellt werden. Das Rad ist am 16.09.2011 am Bahnhof Dallgow-Döberitz durch unbekannte Täter entwendet worden. Polizisten übergaben das Rad an den Eigentümer.
3. Oktober: Verletzter Kradfahrer nach Sturz: Falkensee – Eine Unterschenkelfraktur erlitt ein Kradfahrer am Samstagmittag auf Höhe des Bahnüberganges „Alter Finkenkrug“. Aus noch unklarer Ursache stürzte der 22 Jährige mit seiner Yamaha und kam in ein Krankenhaus. Angehörige kümmerten sich um die Bergung der Maschine.
3. Oktober: Kradfahrer bei Unfall leicht verletzt: Schönwalde-Glien – Leichte Verletzungen zog sich ein 16-Jähriger Kradfahrer am Samstagnachmittag in Paaren beim Zusammenstoß mit einem PKW zu. Beim Ausfahren aus einem Grundstück übersah der Autofahrer die auf der Hauptstraße fahrende Yamaha. Der Jugendliche wurde im Krankenhaus ambulant behandelt und konnte wieder nach Hause. Angehörige kümmerten sich um das Leichtkraftrad.
gemeldet vom Schutzbereich Havelland