Wenn die Temperaturen steigen, dann wächst der Appetit der Havelländer und Spandauer auf ein leckeres Eis. Aber welche Eisdielen gibt es in der Region. Wir waren für unsere Leser unterwegs und haben die verschiedensten Buden auf die Probe gestellt. Die positive Überraschung: Viele Anbieter produzieren ihr Eis sogar selbst. Dabei lassen sich mitunter Eissorten probieren, die absolut individuell sind.
Janny‘s Eis Falkensee
Janny‘s Eis in Falkensee kümmert sich bereits seit über 25 Jahren um den frostigen Appetit aller Kunden, die das Falkenseer Zentrum aufsuchen. Zum Saisonstart stehen 25 Sorten bereit, die sich in die Waffel oder in den Eisbecher füllen lassen. Sven Desens: „Besonders gefragt sind die Klassikersorten wie Schoko, Vanille und Cookies. Die neue Sorte Shunky Hazelnut kommt auch sehr gut an. Und bei den Eisbechern ist der ‚Banana de Luxe‘ sehr gefragt, obwohl der nix für die schlanke Linie ist.“
Bei Janny‘s Eis gibt es für den Besucher auch Kaffee-Spezialitäten, Shakes, frische Waffeln und Crêpes.
Die Kunden müssen sich allerdings darauf einstellen, dass Janny‘s Eis am Standort nur noch bis Mitte des Jahres zu finden ist. Desens: „Sobald das neue Gebäude am Bahnhof fertiggestellt ist, ziehen wir um die Ecke und sind dann genau gegenüber vom Bahnhofsausgang zu finden. Wir hoffen darauf, dass dies im Mai der Fall sein wird. Am neuen Standort werden wir mehr Sitzplätze realisieren können. Und wir haben vor der Tür den ganzen Tag Sonne, was für ein Eiscafé auch sehr schön ist.“ (Text/Foto: CS)
Info: Janny‘s Eis, Bahnhofstraße 87, 14612 Falkensee, Tel.: 03322-205814, www.jannys-eis-falkensee.de
![]()
Eis vom Seepavillon Falkensee
Donato Bellomo liebt es, Eis selbst zu produzieren. Seit über 35 Jahren stellt seine Familie Eis für die Gastronomie in italienischer Tradition her. Früher fand die Produktion in Spandau statt, inzwischen wird das Eis in Falkensee angesetzt. Man kann es in der Trattoria Lucania verkosten. Besonders lecker schmeckt es aber nach einem Spaziergang um den Falkenhagener See.
Mitten auf der grünen Wiese (am Ende der Kantstraße) steht der Seepavillon. Hier kann man sich direkt auf dem Rasen an einen Tisch setzen, die Natur genießen und passend dazu eine Pizza aus dem Steinofen essen, einen Kaffee trinken – oder ein Eis verputzen. 13 Sorten kann Donato Bellomo im Seepavillon bereithalten. Die Sorten tauscht er regelmäßig, um so für Abwechslung zu sorgen: „Ich versuche, immer zum Wochenende eine neue Sorte vorzustellen. Geöffnet haben wir von 10 bis 20 Uhr, wenn schönes Wetter ist.“
Die Kinder lieben ihr Schlumpfeis „Delfino“, ansonsten gehören Rumtraube und Joghurt zu den beliebtesten Sorten bei den Gästen. Zurzeit im Angebot sind auch Erdbeere, Zitrone, Haselnuss oder Schoko. (Text/Foto: CS)
Info: Seepavillon, Geibelallee, 14612 Falkensee, www.trattoria-lucania.de
![]()
Janny‘s Eis Brieselang
Bei Janny‘s Eis in Brieselang ist alles ein wenig anders. Hier gibt es jeden Tag frisch gebackenen Kuchen, heiße Crêpes und einen wechselnden Mittagstisch. Am Markt gilt das Eiscafé als Treffpunkt für die Nachbarn. Und Kinder feiern hier gern Geburtstag.
Natürlich gibt es vor Ort auch das bewährte Janny‘s Eis. 29 Sorten stehen zum Start der Saison bereit. Chefin Madeleine Bernier: „Zum Auftakt bieten wir neben den bewährten Klassikern vier komplett neue Sorten an, die wir sicherlich auch das ganze Jahr über im Programm haben werden. Dabei handelt es sich um die Eissorten Banana Dream, Birnen Sorbet, Chunky Hazelnut und Honey Crisp.“
Wer sein Eis zum Verzehr im großräumigen Ladenlokal bestellt, bekommt es in der dekorativen Glasschale serviert. Gern kreiert das Janny‘s Team aber auch spezielle Eisbecher. Wer möchte, kann auch einen Milchshake bestellen.
Gleich nebenan ist die neue Cocktail-Lounge von Madeleine Bernier zu finden. Hier kann man Freitagabend nach der Arbeit noch einen Cocktail genießen und sich mit Freunden treffen. (Text/Foto: CS)
Info: Janny‘s Eis, Am Markt 9, 14656 Brieselang, Tel.: 0176 – 70769064, www.jannys-eis.com
![]()
Zum Eismann in Dallgow
Holger Jagodzinsky ist aus der langen Winterpause wieder da und hat sein Eis Café direkt gegenüber vom Dallgower Bahnhof aufgesperrt. Und schon bilden sich lange Schlangen, denn die Dallgower lieben das vom „Eismann“ selbstgemachte Eis. Zum Start der Saison stehen zwölf Sorten bereit, darunter Klassiker wie Erdbeere, Stracciatella, Schoko, Vanille oder Zitrone. Viele lieben aber auch die ungewöhnlichen Sorten, die mit viel Kreativität umgesetzt werden. Dazu zählen zurzeit Sorten wie die Creme Brulee, Joghurt mit Heidelbeere, Sahnegrieß-Zimt oder das vor Ort besonders beliebte Sanddorn-Holunder.
Gern können die Kunden auch einen aufwändig dekorierten Eisbecher bestellen oder sich einen Milchshake zubereiten lassen. Holger Jagodzinsky: „Eine Besonderheit ist sicherlich, dass wir neben unserem Kugeleis auch hausgemachtes Softeis in den Geschmacksrichtungen Vanille und Schoko anbieten. Das wird ebenso oft bestellt wie das normale Eis.“
Sobald die Sonne herauskommt, kann man sich auch im Freien an einen Tisch setzen. (Text/Foto: CS)
Info: Eis Café „Zum Eismann“, Bahnhofstraße 154, 14624 Dallgow-Döberitz, Tel.: 0173–9227197
![]()
Im Eiszeitcafé von Falkensee
Kerstin Fischer und Karsten Landrock laden seit Mai 2013 zum Eisschlemmen in ihr Eiszeitcafé in der Spandauer Straße ein – gleich neben dem Presseshop.
Kerstin Fischer: „In unserer Eistheke bieten wir jetzt zum Saisonstart 17 Sorten an, später werden es 26 sein. Insgesamt haben wir Zugriff auf 50 Eissorten, sodass für Abwechslung gesorgt ist.“
Eissorten wie Waldmeister, Eierpunsch, Joghurt-Orange, Schoko-Minze oder Kokos-Mandel-Creme wecken schon jetzt die Neugierde der eishungrigen Kunden. Kerstin Fischer: „Zum Sommer hin kommen auch noch Sorten wie Joghurt-Waldfrucht oder Quark-Limette zum Angebot hinzu.“
Gern kann man vor Ort auch einen leckeren Eisbecher bestellen. Nur noch bis Ende März gibt es warme Speisen als Mittagstisch – als Angebot und Eis-Alternative für die Winterzeit. Die hausgemachten Waffeln bleiben aber das ganze Jahr über auf der Karte stehen.
Kerstin Fischer: „Zu uns kommen die Kinder aus dem Kindergarten und aus der Geschwister-Scholl-Grundschule. Und natürlich die vielen Nachbarn. Geöffnet haben wir von 11 bis 18 Uhr.“ (Text/Foto: CS)
Info: Eiszeitcafé, Spandauer Str. 158, 14612 Falkensee
![]()
Jan‘s Eis in Nauen
Jan Schwager freut sich über gutes Wetter. Sein Eiscafé an der Berliner Straße ist optimal gelegen: „Im Umkreis von 200 Metern gibt es alleine fünf Schulen. Bei Sonnenschein sind die Kinder bei uns gern gesehene Gäste.“
Bei Jan‘s gibt es zurzeit 14 Eissorten, die der Anbieter nicht selbst herstellt, sondern von einer italienischen Manufaktur bezieht. Neben Klassikern wie Schoko, Vanille, Erdbeere und Cookies finden sich vor Ort auch so ausgefallene Geschmacksrichtungen wie Griechischer Joghurt mit Honig oder Walnuss-Feige. Neu im Angebot ist auch Panacotta-Karamell.
Jan Schwager: „Das letzte Jahr war leider kein Eisjahr, es war den Sommer über viel zu kalt und auch zu nass. Natürlich hoffen wir, dass es in diesem Jahr anders wird.“
Wenn das Wetter nicht mitspielt, dann hat Jan Schwager immerhin noch ein anderes Standbein. Er bietet seine Dienste auch als Caterer an und versorgt feierfreudige Havelländer in der Region mit Fingerfood oder einem kalt-warmen Buffet. Gern verleiht der Gastronom auch das passende Geschirr dazu. (Text/Foto: CS)
Info: Jan`s Eis & Catering, Berliner Str. 10, 14641 Nauen, Tel.: 03321-745690, www.jans-partyservice.de
![]()
Da Dalt Eis to go in Spandau
Margaret Da Dalt hat ihr wunderschön dekoriertes Eiscafé direkt neben dem Kolk und vor den Toren der Spandauer Altstadt nun bereits zum fünften Mal in Folge für eine neue Saison aufgeschlossen. Im Januar war die Eisexpertin noch in Italien zu Besuch, um sich neu inspirieren zu lassen. Nun tüftelt sie bereits wieder an neuen Sorten.
Zurzeit sind die Eistheken noch nicht voll gefüllt, es kommen nur zwölf Sorten Eis zum Einsatz. Das Eis wird übrigens gleich nebenan in der eigenen Manufaktur zubereitet, oft kann man sogar dabei zuschauen. Neben vielen klassischen Sorten gibt es bei Da Dalt immer wieder Geschmacksrichtungen, die nur hier angeboten werden, darunter das Amore Mio, die Maya-Schokolade, das Snicki-Eis, das Maya-Eis (vegane Zartbitter-Schokolade mit Ingwer), das aufgrund von Kindheitserinnerungen konzipierte Eis Oma Giovanna, Rosmí oder Romeo & Juliet.
Margaret Da Dalt: „Zurzeit habe ich von den Eigenkreationen nur das Orient im Angebot, das darf ich gar nicht mehr von der Karte nehmen. Es verspricht ein geschmackliches Märchen aus 1001 Nacht – mit Mandeln, Datteln, Baiser und orientalischen Gewürzen.“ (Text/Foto: CS)
Info: Eis to go Da Dalt, Am Juliusturm 106, 13597 Berlin
![]()
Florida Eis in Spandau
Florida Eis ist für viele Eisfreunde die Spandauer Marke. Die Eisexperten haben in den letzten Jahrzehnten circa neunzig Eissorten entwickelt, von denen in den beiden Eiscafés immer 24 zur Saison passende Geschmacksrichtungen zum Einsatz kommen. Bei Sonnenschein bildet sich oft eine lange Schlange vor der Eisausgabe.
Zurzeit kommen Milcheissorten wie Marshmallow, Mint Chocolate, Nougat, Latte Macchiato, Caramel, Rumtraube, Cookies oder Pekannuss zum Einsatz. Bei den glutenfreien, laktosefreien und veganen Fruchteissorten stehen z.B. Waldmeister, Aprikose, Erdbeer, Himbeer, Blutorange, Apfel und Kirsch auf dem Programm.
Simone Gürgen und Olaf Höhn produzieren ihr Eis in der eigenen CO2-neutralen Manufaktur am Zeppelinpark. Von hier aus beliefern sie längst viele Lebensmittelmärkte, Restaurants und Läden mit ihren von Hand abgefüllten 150- und 500-ml-Familienpackungen und Wannen.
Für viele Florida-Eis-Freunde gehört es bei gutem Wetter aber weiterhin dazu, sich vor Ort ins Café zu setzen, um einen der aufwändig dekorierten Eisbecher mit Sahne, Nüssen, Schokosoße und verschiedenen Toppings zu bestellen. (Text/Foto: CS)
Info: Florida Eiscafé, Klosterstraße 15, 13581 Berlin und Altstädter Ring 1, 13597 Berlin, www.floridaeis.de
![]()
Der Beitrag Übersicht der Eisdielen von Spandau bis Nauen erschien zuerst auf FALKENSEE.aktuell.