Auch in der Gemeinde Brieselang ist immer etwas los. Patrik Rachner hat als Stabsbereichsleiter Kommunikation immer ein Auge auf die Situation und fasst seine Beobachtungen regelmäßig in einem Presse-Newsletter zusammen, den wir an dieser Stelle gern ungekürzt wiedergeben. Der Newsletter umfasst meist gleich mehrere Texte unterschiedlichster Thematik. Wer sich für Brieselang interessiert, erfährt hier viel Neues.
Christian Bischoff nun Gemeindevertreter in Brieselang
Brieselang. (pra) Christian Bischoff ist neuer Gemeindevertreter in Brieselang. Er hat am Freitag vergangener Woche die Annahme seines Mandates schriftlich bestätigt. Bischoff folgt auf Nils Jungius, der seinen Gemeindevertretersitz zum 1. Mai aus privaten Gründen niedergelegt und damit zur Verfügung gestellt hatte.
Die Gemeindevertretung Brieselang hat nach einer Vakanz von rund zwei Monaten damit nun wieder die Sollstärke von 22 Kommunalpolitikern erreicht. Stimmberechtigtes Mitglied des Gremiums ist qua Amt zudem Bürgermeister Ralf Heimann. Wahlleiter Patrik Rachner hatte vor Bischoff bereits sechs mögliche Mandatsträger angeschrieben, die gemäß der jeweiligen Reihenfolge des Kommunalwahlergebnisses vom 26. Mai 2019 nach einem Anschreiben allesamt auf ihren Sitz schriftlich verzichtet hatten.
Tolles Wetter, gute Laune und viel Spaß
Brieselang. (pra) Sie hatten tolles Wetter, richtig gute Laune und natürlich viel Spaß: Das Jugendlager der Freiwilligen Feuerwehr Brieselang, das bis zum Sonntag vier Tage lang im Kinder-und Jugenderholungszentrum KiEZ Bollmannsruh am Beetzsee stattgefunden hat, wird den 16 Teilnehmern in absolut positiver Erinnerung bleiben. Da sind sich die vier Betreuer Anneka Hilgendorf, Mareike Mählis, Dennis Kapitzke (Ortswehrführer Bredow) und Sebastian Thom sicher. Kein Wunder, sie hatten für Die Kinder und Jugendlichen im Alter von zehn bis 15 Jahren ein tolles Programm auf die Beine gestellt.
Auf dem Programm standen unter anderem ein Bogenschießwettbewerb am Donnerstag, eine Kanufahrt am Freitag, Tretboot- und Kajakfahrten am Samstag. Natürlich gab es auch Einsatzübungen für die Mitglieder der Jugendfeuerwehr, darunter ein Wettkampf mit dem Kübelspritzgerät, um Flaschen vom Tisch zu katapultieren. Auch Ein Team-Schwimmwettbewerb bei dem 50 Spielzeugenten sozusagen aus dem Wasser gefischt werden sollten. Natürlich hat es auch eine Nachtwanderung mit Personensuche gegeben. Das Fazit: Trotz der Corona-Krise war das Jugendlager ein voller Erfolg. Alle waren zufrieden, wie es hieß.
Neue Sonnensegel
Brieselang. (pra) Auf dem Außengelände der kommunalen Kita Birkenwichtel sind mehrere, kleinere Sonnensegel angebracht worden. Nicht nur Kitaleiterin Kerstin Remp und ihr Team freuen sich darüber, sondern allen voran die Kinder, die nämlich fortan mehr Schatten und damit beim Spielen mehr Schutz vor der Sonneneinstrahlung genießen können.
Bauarbeiten unterbrochen
Brieselang. (pra) Die Bauarbeiten in den Straßen Am Schlangenhorst und Am Nest im Quartier nördliche Bredower Allee müssen voraussichtlich bis zum 24. Juli kurzfristig unterbrochen werden. Der Grund sind notwendige Arbeiten, die Experten des Stromversorgers e.dis realisieren. Um einen reibungslosen Ablauf gewährleiten zu können, wurde die Lösung im Einvernehmen mit allen Beteiligten, darunter die straßenbauausführende Firma Franz Wickel GmbH, erzielt.
Mögliche Baubehinderungen, die ansonsten gedroht hätten, können damit ausgeschlossen werden. Sobald die größtmögliche Baufreiheit wieder herrschen wird, können die eigentlichen Straßenbauarbeiten wieder geordnet aufgenommen werden. Und: Weitere Arbeiten der Medienträger sind ab dem 27. Juli nur noch nach enger Absprache mit der Baufirma vor Ort und nach Inkenntnissetzung der Gemeinde Brieselang möglich.
Brieselanger Pfadfinder überaus beliebt – Lange Warteliste wegen fehlender Betreuer
Brieselang. (pra) Etabliert und beliebt: Der vor etwas mehr als einem Jahr gegründete Brieselanger Pfadfinderstamm „Graue Schar“ erfreut sich größter Beliebtheit. Mehr als 30 Kinder lernen seither das Leben in der Gemeinschaft, mit dem Ziel, Verantwortung zu übernehmen genauso kennen und schätzen wie die Naturverbundenheit. Die Schulung von Hilfsbereitschaft zählt weiterhin dazu. Freundschaften wurden zudem geknüpft. Da das Interesse von Kindern weiterhin groß ist eine Mitgliedschaft zu erwerben, steht der Pfadfinderstamm allerdings momentan vor einem Dilemma. Denn: Die Warteliste ist lang, aber die Zuwachswünsche können derzeit nicht erfüllt werden, „da es zu wenig Betreuer gibt“. Deshalb musste jüngst sogar ein „Aufnahmestopp“ verhängt werden, wie Juliane Krämer, Vorsitzende und Sprecherin der Brieselanger Pfadfinder, jüngst im Bildungs- und Sozialausschuss mitteilte.
„Wir wachsen gerade. Wir haben allerdings unsere Kapazitätsgrenzen erreicht. Natürlich würden wir sehr gerne weitere Kinder aufnehmen, doch ist das im Augenblick wegen fehlender Betreuer nicht möglich. Wir wollen den Kindern schließlich etwas beibringen“, sagte sie. Die Gruppen des Pfadfinderstammes sollen mittelfristig allerdings von Jugendlichen, die eine Jugendleitercard erwerben müssen, selbst aktiv übernommen werden. Noch werden sie angeleitet, da die Erfahrung und das entsprechende Alter noch fehlen. Die neun ehrenamtlich aktiven Eltern, die die Kinder derzeit begleiten, wollen sich aber in rund fünf Jahren herausziehen und dann das Zepter sozusagen weitergeben und im Hintergrund Hilfestellung leisten.
Der Stamm „Graue Schar“, der Begriff stammt aus der Saga „Herr der Ringe“ des Autors J.R.R. Tolkien, ist übrigens unterteilt in zwei Gruppen. Der „Meute Wölflinge“ gehören die jüngsten Kinder, 25 an der Zahl, im Alter zwischen sechs und zehn Jahren an. Zwölf Kinder im Alter von zehn bis zwölf Jahren sind der „Sippe“ zugeordnet. „Beide Stammesgruppen sind viel in der Natur unterwegs. Sie sollen zu selbständigen Menschen erzogen werden und damit für die und mit der Gesellschaft agieren“, wie Krämer das Konzept umreißt. Es handelt sich prinzipiell um klassische Kinder- und Jugendarbeit bei der auch das Vermitteln von Werten eine Rolle spielt. Die Treffen und Stammesversammlungen finden übrigens einmal pro Woche auf dem Gelände der evangelischen Kirche statt. Die „Graue Schar“ ist auch Mitglied im Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder, der als Verband überkonfessionell und unpolitisch tätig ist. Das gilt entsprechend für die Brieselanger Ortsgruppe, die Kontakt zu anderen Pfadfinderstämmen unterhält. Auch ein Zeltlager fand bereits statt.
Die Pfadfinderbewegung stammt aus England und wurde von Robert Baden-Powell 1907 gegründet, ehe sie weltweit Beachtung und Bedeutung fand. Zur Tradition zählt auch dazu, dass jeder Stamm ein eigenes Abzeichen hat. Noch fehlt es. Das wird sich aber bald ändern, ist sich nicht nur Krämer sicher. „Wir fühlen uns mit der Gemeinde Brieselang, mit der wir uns identifizieren, sehr verbunden. Deshalb läuft derzeit die Anfrage, das Wappen der Gemeinde in abgewandelter Form nutzen zu können.“ Ein erster Entwurf wurde bereits vorgestellt. Dieser muss allerdings noch etwas abgewandelt werden, um eine Verwechslungsgefahr mit dem Hoheitszeichen zu vermeiden. Verwaltungschef Ralf Heimann ist sich aber sicher, dass eine Lösung gefunden wird. „Sobald die finalen Details geklärt sind, können Abzeichen und Fahnen erstellt werden. Ich finde es wunderbar, wie sich die Pfadfinderkinder mit der Gemeinde identifizieren.“ Infos/Kontakt: www.pfadfinden-brieselang.de
Baum blockierte Fahrbahn
Brieselang. (pra) Hindernis: Ein Baum, der witterungsbedingt umgestürzt war, hat am Freitag für einen Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Brieselang gesorgt. Auf der Ortsverbindungsstraße von Bredow in Richtung Zeestow war in der Folge die Fahrbahn blockiert. Mit Hilfe einer Kettensäge wurde der Baum zerteilt und anschließend in Einzelteilen beiseite geräumt. Weitere Aufräumarbeiten schlossen sich an. Laut Angaben der Feuerwehr wurde niemand verletzt. Sachschäden hat es ebenfalls nicht gegeben. Weiterhin musste ein paar Meter weiter noch ein dickerer Ast von der Straße entfernt werden. Beide Einsätze konnten insgesamt innerhalb eine Stunde nach Alarmierung abgeschlossen werden.
Bibliothek hat während der Sommerferien geöffnet
Brieselang. (pra) Die Brieselanger Gemeindebibliothek hat auch während der Sommerferien durchgehend ihre Pforten geöffnet. Darauf hat Anja Rodes, Leiterin der Einrichtung, hingewiesen. „Wir haben viele neue Krimis, Kinderbücher und mehr“, sagt sie. Gemeinsam mit Mingo Heide freut sie sich auf viele Besucher, die sich mit Lesestoff & Co. eindecken wollen.
Die Öffnungszeiten im Überblick:
Montag 13 – 18 Uhr;
Dienstag 9 – 12 Uhr und 13 – 18 Uhr;
Donnerstag 9 – 15 Uhr;
Erster Samstag im Monat 9 – 12 Uhr

Fotonachweis: Gemeinde Brieselang, Pfadfinder: privat, Feuerwehr: FFW
Dies ist eine Pressemitteilung, die der Redaktion zugeschickt wurde, und die wir zur Information der Bürger in der Region Havelland unredigiert übernehmen.
Der Beitrag Neues aus der Gemeinde Brieselang – 2. Juli 2020 erschien zuerst auf FALKENSEE.aktuell.