Quantcast
Channel: Seite 49 – Unser Havelland (Falkensee aktuell)
Viewing all articles
Browse latest Browse all 5345

100 Linden retten: „Bürgerbündnis 100 Linden“ demonstriert für Baumerhalt!

$
0
0

Die Schlacht ist noch lange nicht geschlagen. Der Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg baut in Falkensee die Spandauer Straße zwischen dem Kreisverkehr und der Berliner Stadtgrenze aus – und das in mehreren Etappen. Ein erster Teilabschnitt bis zur Einfahrt in den Falkenmarkt ist bereits fertiggestellt worden, ein weiterer Abschnitt könnte noch in diesem Jahr in Angriff genommen werden.

Während die Autofahrer sehr enttäuscht sind, das beim Ausbau nicht eine Vierspurigkeit zur Verkehrsentlastung hinzukommt, fürchteten die Umweltorganisationen, dass bis zu 100 Linden gefällt werden müssen, um Straße und Radweg Platz zu machen. Mehrere Demos und Diskussionsrunden in der Stadthalle haben zu einem Umdenken beim Landesbetrieb geführt. Aber noch immer sollen – laut dem extra für dieses Thema gegründeten „Bürgerbündnis 100 Linden“ – 58 der noch vorhandenen 91 alten Linden mit der Kettensäge Bekanntschaft machen. Von der Hegelallee bis zur Stadtgrenze Berlin soll sogar kein Baum stehen bleiben.

Das Bürgerbündnis rief deswegen am 20. Juni zu einer erneuten Demo direkt an der Spandauer Straße auf. Im Aufruf steht: „Die vom Landesbetrieb vorgelegte Ausbauplanung ist noch optimierungsfähig. Unser Bürgerbündnis hat zusammen mit Experten Alternativplanungen vorgelegt, die Umwelt und Verkehr in Einklang halten und den umfangreichen Erhalt der Allee und ihrer Bäume gewährleisten.“

60 Personen besuchten die Demo zum Start, darunter auch Juliane Kühnemund (für die Grünen in der SVV): „Wir vermissen eine Umweltverträglichkeitsprüfung. Und der Landesbetrieb sieht in unserer Lindenallee leider nur eine löchrige Baumreihe, um so den im Bundesnaturschutz vorgegebenen Alleenschutz zu umgehen.“

Julia Concu (Vorsitzende der Falkenseer Stadtverordnetenversammlung, Mitglied der Grünen): „Der Ausbau der Spandauer Straße bringt meiner Meinung nach nur optisch etwas. Dass der Verkehr anschließend besser abfließt, das sehe ich nicht. Dafür die Baumallee zu opfern, das steht in keinem Verhältnis.“
Kristine Millberg von der Buchhandlung „Die Leseratte“: „Ich bin direkt betroffen, mein Ladengeschäft liegt idyllisch im Schatten der Bäume. Mit der Allee würde das grüne Tor am Eingang zum Havelland fehlen. Unsere Enkel werden uns einmal nicht daran messen, wie viel Fläche wir versiegelt, sondern wie viele alte Bäume wir erhalten haben.“ (Text/Fotos: CS)

Dieser Artikel stammt aus „FALKENSEE.aktuell – Unser Havelland“ Ausgabe 172 (7/2020).

Der Beitrag 100 Linden retten: „Bürgerbündnis 100 Linden“ demonstriert für Baumerhalt! erschien zuerst auf FALKENSEE.aktuell.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 5345


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>